Radweg Berlin - Usedom: Unterwegs nach Viereck Radweg Berlin - Usedom: Tourist-Information in Torgelow Radweg Berlin - Usedom; Achtung: Kurvenreiche Strecke!
Velo-Touring
Radweg Berlin - Usedom: Im Stadthafen von Ueckermünde Radweg Berlin - Usedom: Wegweiser zur Fähre nach Usedom Radweg Berlin - Usedom: Otto-Lilienthal-Museum n Anklam

Standort :: Startseite :: Fahrradreiseführer :: Radweg Berlin - Usedom :: Etappe 5

Startseite

Radweg Berlin - Usedom :: Etappe 5

Pasewalk - Viereck - Torgelow - Torgelow-Holländerei - Eggesin - Hoppenwalde - Ueckermünde - Grambin - Mönkebude - Leopoldshagen - Bugewitz - Anklam (70 km)

Start:

WasserWanderRastplatz in Pasewalk.

Strecke:

Ende der Ausbaustufe möchte man meinen; denn zwischen Pasewalk und Torgelow verläuft der Radweg Berlin – Usedom weitestgehend entlang einer viel und schnell befahrenen Landesstraße sowie zwischen Ueckermünde und Anklam teils auf groben Schotterwegen und Betonplattenstraßen. Diese Teilstücke sind zwar auf die gesamte Länge des Radwegs Berlin – Usedom bezogen kurz, aber wenn dem Radweg auf Dauer Erfolg beschieden sein soll, kann man den Verantwortlichen nur empfehlen, auch hier für einen Ausbau gemäß dem 'Barnimer Standard' zu sorgen.

Ziel:

Steintor in Anklam.

Downloads:

kml-Datei

für Google Earth

 

gpx-Datei

für GPS-Geräte/Kartenprogramme

 

ovl-Datei

für die TOP 200 (topografische Karte 1:200.000)

 

pdf-Datei

auf der Basis der TOP 200 (topografische Karte 1:200.000), hier im Maßstab 1:150.000

 

pdf-Datei

mit Kurzbeschreibung der Strecke sowie Hinweisen zu Orten, Sehenswürdigkeiten und Gastronomie.

Radweg Berlin - Usedom, Torgelow, Eggesin, Ueckermünde, Anklam Als ob meine obigen Ausführungen widerlegt werden sollen, verläuft die Etappe zunächst ganz nah der Uecker und führt nach einem Links-/Rechtsversatz über sie hinweg zum sogenannten „Lokschuppen“ (s. Ortsbeschreibung am Ende der Etappe 4). Hinweis zum Lokschuppen in Pasewalk Bald nachdem Sie die Zufahrt zum Lokschuppen passiert haben, wird erneut die Uecker überquert und nach ein paar hundert Metern auf einem gut asphaltierten Geh- und Radweg eine kleine Anhöhe erreicht. Sodann ist es nicht mehr weit bis zur rauen Wirklichkeit; denn entlang einem Wäldchen kommen Sie zur Landesstraße L 321, biegen links auf den jenseitigen Geh- und Radweg ein und verlassen so die Stadt Pasewalk.

Radweg Berlin - Usedom bei Viereck Auf dem gut asphaltierten Geh- und Radweg geht es bis zu einem Abzweig kurz vor Viereck, wo Sie die lärmenden Kfz eine Weile hinter sich lassen, denn die Route folgt einer asphaltierten Allee. Im Ort lohnt es, das Tempo erheblich zu drosseln, denn dort bildet derbes Pflaster den Rollgrund. Danach geht es jedoch weiter wie gehabt: Erst auf dem Asphalt der Fahrbahn, dann entlang der Landes­straße wieder auf dem des Geh- und Radwegs, Radweg Berlin - Usedom nördlich von Viereck woran sich nun für zig Kilometer nichts ändert; denn links wie rechts beherrscht die Bundeswehr die Szenerie – auf die Dauer ist das ziemlich öde!

Leider wird die Landesstraße L 321 auch von gar nicht mal so wenigen Kraftfahrern gar nicht mal so langsam befahren, so dass man sich – in Torgelow angekommen – vor allem über die Minderung des Geräuschpegels freut (und darüber ärgern kann, dass sich die Verantwortlichen nicht zu einer wesentlich weniger befahrenen Alternative entschließen konnten). Bei den ersten Wohnhäusern endet der Asphalt, und es geht bis zu einer beampelten T-Kreuzung auf Betonsteinpflaster weiter. Links geht es Richtung Stadtmitte; der Radweg Berlin – Usedom zweigt aber rechts ab.

Tourist-Information in Torgelow Torgelow, 6 m ü.N.N., 8.700 Einw., kann zwar auf eine lange Geschichte verweisen – die erste urkundliche Erwähnung erfolgte 1281 -, erhielt aber erst am 4. Mai 1945 die Stadtrechte und zählt damit zu den jüngsten Städten Deutschlands. Interessant: Da haben also die Sowjets noch vor der Kapitulation Nazideutschlands am 9. Mai 1945 Torgelow bereits zur Stadt erhoben.

Zu der Zeit war Torgelow übrigens schon fast 200 Jahre lang Industriestandort. Nachdem man in der Nähe Raseneisenstein gefunden hatte, gründete man nämlich 1753 das „Königlich-Preußische Eisenhüttenwerk“. Raseneisenstein (manche sagen Raseneisenerz)? Nun ja, zum Teil wird er nah unter der Oberfläche angetroffen – eben direkt unter dem Rasen -, und kann ohne Schwierigkeiten mit Hacke und Spaten abgebaut werden. Das wird dadurch erleichtert, dass er im engeren, geologischen Sinne kein Gestein oder Erz darstellt, sondern lediglich eine nachträglich verfestigte Ablagerung – allerdings eine mit einem Eisengehalt von bis zu 45 %.

In der Gründerzeit blühte die Eisenindustrie in Torgelow auf, und es entstanden schließlich 14 Eisengießereien. In der DDR gab es der Ideologie gemäß nur einen vereinigten Betrieb, der vor allem für den Schiff- und Elektromaschinenbau produzierte – 1989 mit immerhin 2.300 Mitarbeitern. Da nach der Wende der Schiffbau in der DDR nahezu eingestellt wurde, mussten zahlreiche Betriebsteile stillgelegt werden. Aber nicht alle, und aus einem entstand die Eisengießerei Torgelow GmbH, die heute zu den modernsten Betrieben ihrer Branche zählt. Wenn Sie sich für die Erfolgsstory interessieren, sollten Sie den Beitrag von Almuth Knigge vom 10.02.06 für den Deutschlandfunk lesen.

Ukranenland in Torgelow Interessieren Sie sich dagegen mehr (oder auch) für unsere Vorfahren bzw. die Geschichte der Region, dann bietet sich ein Ausflug ins rund 2 km südwestlich gelegene Ukranenland an (Foto: Ökologix). Dabei handelt es sich (u.a.) um die Rekonstruktion einer slawischen Siedlung nebst zweier Schiffe. Wie auch andernorts üblich wird das Ganze mit Leben gefüllt, und zwar durch eine Schafherde und vor allem Mitarbeiter, die in überlieferten Trachten jeweils speziellen Handwerken nachgehen und erläutern oder auch Musiker, die auf traditionellen Instrumenten spielen und zeigen, wie diese hergestellt wurden – weitere Infos unter www.ukranenland.de.

Torgelow, Radweg Berlin - Usedom Tourist-Information, Friedrichstraße 1, 17358 Torgelow, Fon 03976 / 255730, Fax 03976 / 255806, E-Mail info.stadt.torgelow@t-online.de, Internet www.torgelow.de.

Nach einem Besuch der Stadtmitte (und/oder des Ukranenlandes) kehren Sie am besten zur oben genannten T-Kreuzung zurück und folgen noch ein kurzes Stück der „Friedrichstraße“, bevor die Route links in die „Schleusenstraße“ abknickt. Auf dem glatten Asphalt geht es hinunter zur Uecker, über diese hinweg und ein wenig hügelan, bevor Sie, wenn die Fahrbahn nach links schwenkt, rechts/links versetzen und auf Betonsteinpflaster bis zur „Karlsfelder Straße“ fahren, die rechts stadtauswärts leitet.

Radweg Berlin - Usedom bei Torgelow Wenn die Straße bald einen Rechtsbogen absolviert, biegen Sie links ab und dürfen sich darüber wundern, dass Sie trotz des Abbiegens immer noch der „Karlsfelder Straße“ folgen. Bald nachdem die Eisenbahn gequert wurde, halten Sie sich an einer Kreuzung geradeaus, bevor die Route in den Wald führt, wo Sie an einer Gabelung die rechte Möglichkeit wählen und nun für den etwas nervigen Abschnitt vor Torgelow entschädigt werden; denn der Radweg Berlin – Usedom verläuft recht angenehm durch den Wald und später kurvenreich durch die Häuseransammlung Torgelow-Holländerei. Der Ortsname hat übrigens nichts mit der Ansiedlung von Holländern zu tun, sondern erinnert an die 'holländische' Art und Weise der Trockenlegung des hier einst vorhandenen Sumpfes.

Martin-Luther-Kirche in Eggesin Nach einem Linksbogen stoßen Sie auf eine abknickende Vorfahrtstraße, biegen rechts ein und rollen ein paar Meter auf der Fahrbahn, bevor rechter Hand ein asphaltierter Geh- und Radweg beginnt, der aber schon nach der nächsten Rechtskurve die Straßenseite wechselt. Damit Ihnen nicht langweilig wird, wechselt der Radweg bald wieder die Seite, und so geht es hinein nach Eggesin, wo Sie auf eine Vorfahrtstraße treffen, ihr links folgen und nach dem Queren der Randow sowie der Eisenbahn zum schönen, neuen Platz beim Rathaus und der Kirche fahren.

Eggesin, Radweg Berlin - Usedom Tourismusinformation, Stettiner Straße 2, 17367 Eggesin, Fon 039779 / 26415, Fax 039779 / 26442, E-Mail tourismus@eggesin.de, Internet www.eggesin.de.

Radweg Berlin - Usedom bei Ueckermünde Für den Abschnitt bis Ueckermünde ist den Verantwortlichen leider recht wenig eingefallen, und man hält es offensichtlich für angemessen, Fahrradtouristen einfach entlang der Landesstraße mal auf Betonsteinpflaster, mal auf Asphalt, mal rechts, mal links der Fahrbahn radeln zu lassen. Nein, meine Damen und Herren, das ist keine gute Lösung, das ist langweilig und ideenlos! Und vor dem Hintergrund, dass es Alternativen gibt, auch ärgerlich.

Und als ob das noch einer Krönung bedürfe, sollen Sie in Ueckermünde kurz vor einer Einmündung mit Lichtsignalanlage von der linken auf die rechte Straßenseite wechseln, dann mit den Fußgängern die dortige Straße queren, dabei aber links abbiegen, wozu auf der Fahrbahn sogar ein Radfahrstreifen aufgetragen wurde – aber erst hinter der Kreuzung. Au weia Leute, das ginge viel einfacher, wenn Ihr die Radler ganz normal auf der Fahrbahn links abbiegen lassen würdet, aber nein, ein jeder muss ja die Welt neu erfinden.

Klappbrücke in Ueckermünde Dafür gibt es keine Orientierungsprobleme; denn die Route folgt schlicht der „Ueckerstraße“, bis Sie mittels der nebenstehend abgebildeten Klappbrücke die Uecker überqueren bzw. vielleicht das Glück haben, stoppen zu müssen, weil die Brücke gerade für die Schifffahrt geöffnet ist (in der Saison bis zu sechsmal täglich für jeweils 15 Minuten), was die maritime Stimmung natürlich erheblich steigert. Jenseits gelangen Sie geradezu sogleich in die schöne Altstadt, absolvieren bei der Kirche einen Rechts-/Linksschlenker und erreichen bald darauf den linker Hand gelegenen Marktplatz.

Kontorhaus in Ueckermünde Ueckermünde, 4 m ü.N.N., 8.900 Einw., wurde 1223 erstmals urkundlich erwähnt und erhielt 1260 lübisches Recht, also das Gewohnheitsrecht, das in der Reichsstadt Lübeck – vor allem zum Wohle des Rats und der Kaufleute – galt. Offensichtlich fuhr Ueckermünde damit nicht schlecht; denn beim Ausbruch des 30jährigen Krieges zählte man immerhin 1.600 Einwohner. Die Kämpfe, die Pest und ein Stadtbrand setzten der Stadt aber so zu, dass die Bevölkerungszahl auf ein Hundertstel schrumpfte und nur noch 10 Gebäude standen. Die vielen hübschen Häuser in der Altstadt, die Sie heute bewundern können, sind also alle erst später entstanden.

Schlossturm in Ueckermünde Mit einer Ausnahme: Das einstige Schloss der pommerschen Herzöge wurde 1546 an der Stelle einer früheren Burg errichtet und beherbergt heute neben dem Rathaus das Haffmuseum. Es widmet sich neben der Stadtgeschichte auch der der Herzöge sowie der einfachen Bevölkerung, dem Handwerk, dem Schiffbau, der Fischerei, der Ziegelindustrie etc. pp. – weitere Infos und die Öffnungszeiten finden Sie unter www.ueckermuende.de/haffmuseum.html. Und wer die Exponate fleißig studiert, besteigt dabei auch den immerhin 27 m hohen Schlossturm und kann ganz oben den herrlichen Blick über die Stadt und das Haff genießen.

Kulturspeicher in Ueckermünde Nach dem 30jährigen Krieg fiel der Wiederaufbau offenbar nicht leicht, jedenfalls blühte Ueckermünde erst im 18. Jh. wieder auf, als der Handel sowohl über Land als auch die Uecker und das Haff zunahmen. Im Zuge dessen wurde der Hafen ausgebaut, entstanden neue Werften, Sägewerke und Ziegeleien. Und da man für die wertvollen Waren auch Lagerplätze brauchte, wurden mehrere Fachwerkspeicher errichtet, darunter der in der Bergstraße 2, der heute als Kulturspeicher dient. Geboten werden verschiedenste Kurse, Lesungen und Ausstellungen; mehr erfahren Sie unter www.speicher-ueckermuende.de.

Strandhalle in Ueckermünde Wenn Ihnen der Sinn eher (oder auch) nach Baden steht, weil man das Meer schon fast sehen, vor allem aber riechen kann, dann sollten Sie einen kleinen Fahrradausflug zum Haffbad in Erwägung ziehen, wo nicht nur ein 800 m langer Sandstrand, sondern auch eine Promenade mit schöner Strandhalle geboten werden (Foto: Martin Püschel). Auf dem Weg dorthin passieren Sie übrigens die Lagunenstadt, eine große Ferienanlage mit Ferienwohnungen und vor allem einem Yachthafen, der 400 Liegeplätze bietet.

Stadthafen in Ueckermünde Bei dem einen oder anderen, der die schicken Yachten in der Lagunenstadt, auf dem Haff oder auch im Stadthafen (bei der Altstadt) sieht, mag das die Sehnsucht wecken; denn nicht umsonst heißt es: „Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die ist schön....“. Aber keine Sorge, Ihr Bedürfnis kann befriedigt werden; denn in Ueckermünde ist eine Reederei beheimatet, die außer Rund- und Ausflugsfahrten auch eine Fährfahrt von Ueckermünde nach Kamminke auf Usedom anbietet und dabei auch Fahrräder transportiert. Wenn Sie also das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden wollen, bietet sich ein Besuch auf der Website www.reederei-peters.de bzw. vor Ort im Stadthafen am „Alten Bollwerk“ (westliche Seite des Hafens) an.

Ueckermünde, Radweg Berlin - Usedom Touristik-Information, Altes Bollwerk 9, 17373 Ueckermünde, Fon 039771 / 28484, Fax 039771 / 28487, E-Mail info@ueckermuende.de, Internet www.ueckermuende.de.

Radweg Berlin - Usedom bei Grambin Die Etappe beginnt am Marktplatz und folgt der Einbahnstraße alsbald mit einem Links-/Rechtsschwenk auf die Hauptstraße, auf der Sie die Stadt verlassen. Nach den letzten Häusern steht linker Hand ein asphaltierter Geh- und Radweg zur Verfügung, der bis Grambin reicht, wo der Belag zu Betonsteinpflaster wechselt, der Radweg endet und Sie auf die Fahrbahn wechseln sollen, da der Gehweg im Ort recht schmal ist.

Bei den letzten Häusern können Sie wieder auf einen asphaltierten Radweg links der Straße wechseln und passieren derart bald eine kleine Häuseransammlung, bevor der Radweg die Landstraße quert und sodann nach Mönkebude leitet. Dort rollen die Räder auf Betonsteinpflaster, und Sie absolvieren auf der „Haffstraße“ einen weiten Rechtsbogen, kommen an der Tourist-Information vorbei und dürfen wenige Meter weiter, wenn Sie fast am Hafen angelangt sind, einen 180°-Linksbogen schlagen, um quasi zurück zu radeln. Tja, in Mönkebude will man halt zeigen, wie schön es dort ist.

Radweg Berlin - Usedom bei Mönkebude Auf der „Alten Dorfstraße“ fahren Sie bis zur Landesstraße L 31, die Sie queren, um vorbei an der Kirche in den Wald zu gelangen. Dort wird ein noch passabler Schotterweg geboten, der nahe dem Waldrand zurück zur Landessstraße führt und diese so- dann begleitet, wobei er mal näher, mal etwas weiter entfernt von der Fahrbahn verläuft, mal schmaler, mal etwas breiter ist und mal einen etwas glatteren, mal einen etwas gröberen Belag aufweist.

Radweg Berlin - Usedom unweit von Bugewitz In Leopoldshagen folgt die Route einer mit Betonplatten arg hoppelig befestigten Straße, bevor sie links wieder in den Wald versetzt und dort bis zu einem asphaltierten Fahrweg rechter Hand führt, der zur Landesstraße L 31 leitet. Diese queren Sie, schlagen jenseits einen Linksbogen und folgen sodann dem geschotterten – teils recht hoppeligen – Weg vorbei am Rastplatz Hohe Heide bis zu den ersten Häusern von Bugewitz, wo Erlösung naht: Einspuriger, glatter Asphalt – herrlich!

Sie biegen rechts ein, queren alsbald einen Graben, halten sich an einer Gabelung kurz darauf geradeaus und nehmen für wenige Meter Betonplatten in Kauf, bevor auf der Dorfstraße wieder Asphalt geboten wird. Wenn die Vorfahrt links abknickt, geht es geradeaus weiter und so zur Dorfkirche, wo die Räder kurz auf Pflaster rollen. Danach schließt sich wieder glatter Asphalt an, auf dem Sie hinaus in die Felder rollen und – hoffentlich bei Rückenwind – den Ausblick auf das rechter Hand gelegene NSG „Anklamer Stadtbruch“ genießen können.

Radweg Berlin - Usedom: Hinweis auf die Fähre zwischen Kamp und Karnin Nach einer Weile wechselt der Belag zu passabel befahrbarem Schotter direkt entlang der Rosenhäger Beck in einer wunderschönen Landschaft. Später queren Sie bei einer Brücke eine Straße und erreichen wenige Meter weiter die nächste Straße, wiederum direkt an einer Brücke. Dort haben Sie die Qual der Wahl; denn rechts führt die Straße nach Kamp, von wo eine Fähre nach Karnin übersetzt – www.fähre-kamp-karnin.de.

Der Radweg Berlin – Usedom knickt jedoch links ab und verläuft auf Asphalt bis zu einer T-Kreuzung, ab der es rechts auf hoppeligen Betonspurplatten, Radweg Berlin - Usedom bei Gnevezin in deren Mitte Asphalt aufgetragen wurde, weiter geht. Einen weiten Linksbogen schlagend nähern Sie sich Gnevezin, zweigen aber noch vor dem Ort gemäß Radhinweis rechts ab. Am Belag ändert sich dadurch erst einmal nichts, und so radeln Sie nach Anklam, wo man auf den Asphalt in der Mitte zwischen den Platten verzichtet hat. Aber es ist auch nicht mehr weit, bis ein betonsteingepflasterter Radweg rechter Hand beginnt, der zu einer Straße leitet, auf deren gegenüberliegender Seite ein ebensolcher Weg geboten wird. So geht es an einer Zuckerfabrik und an einem Bioethanolwerk vorbei – statt 'Oil for Food' heißt es jetzt 'Food for Oil', was für ein Fortschritt! Otto-Lilienthal-Museum in Anklam

Nach einer Weile quert der Radweg Berlin – Usedom eine Bahnlinie, und wer zum Otto-Lilienthal-Museum (s.u.) möchte, zweigt gleich danach links ab. Die Route führt geradeaus weiter und wechselt an der Einmündung in eine Vorfahrtstraße auf die rechte Seite, bevor Sie kurz darauf den Bahnhof rechter Hand passieren. Bei einem bald folgenden Abzweig rechts sollten Sie auf die Fahrbahn wechseln und halblinks der „Pasewalker Straße“ bis zum Steintor folgen, wo diese Etappe endet.

Ansicht von Anklam In Anklam, 6 m ü.N.N., 12.900 Einw. (Ansicht von Matthäus Merian, Quelle Wikipedia), ist nicht zu übersehen, dass der Zweite Weltkrieg zu sehr großen Schäden geführt hat; denn im Zentrum sind nur noch wenige ältere Gebäude vorhanden. Dabei soll nicht unerwähnt bleiben, dass ein Großteil der Zerstörungen nicht von der angreifenden Roten Armee verursacht wurde, sondern den sich zurückziehenden deutschen Truppen geschuldet ist, die die Stadt nicht nur beschossen, sondern sogar bombardierten, um den Vormarsch des Feindes zu verlangsamen. Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte (was nicht der Fall war), dass die menschliche Dummheit grenzenlos ist, hier ist er erbracht worden.

Steintor in Anklam 1243 wurde Anklam das erste Mal urkundlich erwähnt, genoss bereits 1264 Stadtrechte und trat 1283 der Hanse bei, was dem Gemeinwesen offensichtlich einen beachtlichen Aufschwung bescherte; denn man konnte es sich erlauben, gleichzeitig an den beiden großen Gotteshäusern Marien- und Nikolaikirche zu bauen. Die Errichtung einer Nikolaikirche war in einer Hansestadt übrigens ein Muss, da Nikolaus im Mittelalter als Schutzherr der Kaufleute galt. Der Arme musste aber auch noch die Schiffer, Fischer, Bäcker, Apotheker, Juristen und viele weitere Berufsgruppen sowie die Kinder beschützen; puuh, da wird er sich freuen, dass er heutzutage nur noch am 6.12. den Nachkommen ein paar Süßigkeiten 'in die Schuhe schieben muss'.

Nikolaikirche in Anklam Die Nikolaikirche wurde Ende des Krieges weitgehend zerstört; seit ein paar Jahren bemüht man sich aber um die Rettung und hat u.a. 1995 ein Notdach für das Kirchenschiff installiert, um den weiteren Verfall aufzuhalten. Für die Zukunft war zunächst vorgesehen, das einstige Gotteshaus als Veranstaltungsraum zu nutzen. Im Zuge einer Ausstellung im Jahre 2007 kam man aber auf die Idee, die Ruine künftig der 'Geschichte des Menschenflugs' zu widmen und entwarf dafür auch eine neue Turmhaube. Sie soll eine gläserne, nachts von innen beleuchtete Spitze krönen, ein buntes Windspiel soll der Energiegewinnung dienen, Aussichtsplattformen dürfen natürlich nicht fehlen, und den Vogel schießt eine Drachenseilbahn hinunter zum Markt ab – mehr erfahren Sie auf der Website ikareum.de.

Und warum das Thema 'Geschichte des Menschenflugs'? Nun, in Anklam wurde am 23. Mai 1848 Otto Lilienthal geboren und am 25. Juni des gleichen Jahres getauft – und wohl wo – genau: in der Nikolaikirche. Bereits 1867-68 führte er zusammen mit seinem Bruder Gustav Experimente durch, Otto Lilienthal: um den möglichen Auftrieb durch menschliches Flügelschlagen zu ermitteln, und kam auf eine anhebbare Masse von 40 kg; das reichte nicht. In den Folgejahren widmete er sich vor allem der beruflichen Karriere, verlor aber das Thema Fliegen nicht aus den Augen und veröffentlichte 1889 das Buch 'Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst', in dem auch der Erkenntnis der Brüder Ausdruck verliehen wurde, dass der Flügelform die entscheidende Bedeutung zukommt und gewölbte Tragflächen einen größeren Auftrieb haben als ebene (Abb. Wikipedia).

Der Theorie sollte die Praxis folgen, und ab 1891 testete und verbesserte Otto Lilienthal seine Fluggeräte, so dass er – von Hügeln aus startend – nach anfänglich bis zu 25 m, später bis zu 250 m weit fliegen konnte. Wenn Sie mehr über ihn, seine Forschung und seine 'Flugzeuge' erfahren wollen, sollten Sie das Otto-Lilienthal-Museum in der Ellbogenstraße (östlich der Stadtmitte, auf der Fahrt in die Stadt passieren Sie es) besuchen. Die Öffnungszeiten, Eintrittspreise usw. erfahren Sie unter www.lilienthal-museum.de.

Wie es sich für einen anständigen Flugpionier gehört, starb Otto Lilienthal nicht auf natürliche Weise, sondern stürzte bei einem Flug ab, und zwar aus einer Höhe von 15 m. Man sollte annehmen, dass er sogleich tot war, Eine Iljushin IL-62 der Interflug doch überlebte er sogar noch den Transport nach Berlin (über 100 km) und verstarb erst am Folgetag, dem 10. August 1896. Das Unglück geschah in den Rhinower Bergen (nordwestlich von Berlin zwischen den Städten Rathenow und Neustadt an der Dosse) und genau dort wurde und wird Otto Lilienthal auf eine ziemlich exklusive Art und Weise gedacht: Am 23. Oktober 1989 landete auf dem unbefestigten Segelflugplatz ganz nahe der Stelle, an der Lilienthal abstürzte, eine Iljuschin IL-62 der DDR-Fluggesellschaft Interflug (Foto: Felix O).

Die Iljuschin IL-62 war – wie anhand des obigen Fotos zu erkennen – nicht irgendeine kleine Sportmaschine, sondern ein 'ausgewachsenes' Verkehrsflugzeug. Die IL-62 hatte eine Länge von 53 m, eine Spannweite von 43 m, ein Leergewicht von fast 70 t, bot je nach Ausführung 144-198 Passagieren Platz und brauchte für eine normale Landung eine Rollbahn mit einer Länge von mehr als 2.500 m. Der Segelflugplatz hat nur eine 900 m lange Landebahn, so dass es schon eines speziellen Piloten bedurfte, um dort - ohne Not (!) - zu landen.

Dieser Pilot war Heinz-Dieter Kallbach (geb. 1940), Sohn einer Arbeiterfamilie aus Essen, die nach dem Zweiten Weltkrieg in den Osten zog (die jungen Leute von heute würden sagen: Landung der „Hallo? Vom Westen in den Osten?“), und den die Flugleidenschaft gepackt hatte. So kam er zur Interflug, machte dort Karriere und wurde Flottenchef für die IL-62. Da lag es nahe, dass er den auszumusternden Langstreckenjet (maximale Reichweite über 10.000 km) zur „letzten Ruhe“ geleitete (siehe Video von Berlinbroadcaster); denn starten kann die IL-62 auf dem besseren Acker nicht mehr. Dafür dient sie heute als Museum sowie Standesamt und wurde übrigens nach Lilienthals Ehefrau „Lady Agnes“ genannt.

Anklam, Radweg Berlin - Usedom Anklam-Information, Markt 3, 17389 Anklam, Fon 03971 / 835154, Fax 03971 / 835175, E-Mail info@anklam.de, Internet www.anklam.de.

© 2014 by Velo-Touring

 

 

Impressum  |  Kontakt  |  AGB